Mit Gartenhäuschen, zum sich treffen und natürlich zum Gärtnern. Wir vom Vorstand haben so langsam begonnen, das Häuschen und den Garten auf Vordermann zu bringen. Jetzt wird's schon gemütlich.
Alle Interessierten können an unseren offenen Gartentagen vorbeischauen.
Natürlich kann man sich auch für die Gartengruppe per Email anmelden, aber das dauert ein paar Tage, da wir alle einen Vollzeitjob haben (der nichts mit der NABU Erfurt Ortsgruppe zu tun hat...).
Für den Garten wollen wir ein Konzept entwickeln.
Es sollen Ideen der Permakultur und klimarobuster Gartengestaltung ausprobiert und umgesetzt werden.
Rechts der Link zu Vorschlägen des Bundesverbandes.
Als erstes soll das Kraterbeet entstehen.
Die Pflanzen sollen insekten- und vogelfreundlich sein und der Garten soll Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für alle möglichen Tiere bieten.
Wir wollen kompostieren und Humusaufbau leisten. Auf keinen Fall soll Torf (mit)verwendet werden. Moore sind unsere wichtigsten Klimaschützer!
Bei der Auswahl der Gartengeräte oder anderer Materialien wie der Farbe fürs Geländer achten wir auf Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit und darauf, dass möglichst kein Strom oder gar Batterien verwendet werden müssen.
Immer noch müssen wir Plastikabgrenzungen des Vorpächters entlang der Beete entfernen. Mit der Zeit zerfällt das Plastik und lauter kleine Plastik-Stückchen fliegen durch den Garten, in die Erde.
Der NABU Bundesverband hat viele Informationen für eine naturnahe Gartengestaltung, die vielen verschiedenen Lebewesen zugute kommt, zusammengestellt. Hier mehr dazu
Das Hortus-Netzwerk zum Beispiel: https://hortus-netzwerk.de/
Besser als andere Gartensendungen im TV finden wir die von 3SAT: www.3sat.de/dokumentation/natur-im-garten - mit einem Biogärtner.
Bezugsadressen für Samen und Pflanzgut gibt es hier:
In Erfurt (kleine Auswahl):
Saatzucht Rose https://rose-saatzucht.de/
Kräutergärtnerei Valeriana: https://valeriana-kraeuter.de/
Staudengärtnerei Klenart: https://klenart-stauden.de
Gut zum Recherchieren von Stauden (kaufen besser bei Gärtnern vor Ort): www.gaissmayer.de
Unternehmen können mit uns eine Blühwiese anlegen und finanzieren lassen:
www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/fuer-unternehmen/26847.html
Pflanzen und Saatgut von Wildpflanzen und Wildkräutern: https://shop.hof-berggarten.de/