Die Stadt will entlang des Flutgrabens einen schnellen Radweg bauen. Damit wird keines der dringenden Probleme des innerstädtischen Radverkehrs gelöst, aber die Naturzerstörung wäre beträchtlich.
Wegen des Rückgangs von Grünland, vor allem durch den Anbau von Energiemais, wird dem Mäusebussard zunehmend die Nahrungsgrundlage entzogen. Außerdem wird er durch den weiteren Ausbau der Windenergie bedroht. Der Mäusebussard ist das häufigste Kollisionsopfer an Windkraftanlagen. Lesen Sie dazu den aufschlussreichen Beitrag des NABU Schleswig-Holstein.
► Was wird aus dem Mäusebussard?
Am 16. Oktober 2017 wurde der Kirchengemeindeverband vom NABU Erfurt für Artenschutzmaßnahmen an der Kirche St. Georg in Gottstedt gewürdigt.
Ein Naturgarten ist für den Menschen ein schöner Platz zur Entspannung und Erholung und für Tiere und Pflanzen ein vielfältiger Lebensraum. Welche besonderen Merkmale einen Naturgarten auszeichnen und wie man ihn anlegen kann, erfahren Sie hier.
Leider werden immer wieder Nester von Greifvögeln zerstört, Horstbäume illegal gefällt oder die Tiere getötet oder so sehr gestört, dass sie ihr Nest aufgeben. Allein für 2016 liegen dem Landeskriminalamt 29 Fälle aus Thüringen vor, in denen Tiere getötet und ihre Brutstätten gezielt vernichtet worden sind. Häufig geschah dies im Umfeld bereits bestehender oder geplanter Windkraftanlagen.
Um die Vögel zu schützen, will der NABU Erfurt die Horstbäume registrieren und überwachen und bittet dazu alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt um Mithilfe.
Der NABU Erfurt fordert die Stadtverwaltung Erfurt auf, die Natur an unseren Flüssen und Bächen zu bewahren - im Sinne der Menschen und im Sinne der Tier- und Pflanzenwelt.
► zum Seitenanfang